B4 - Brand Holzverarbeitender Betrieb

Brand

Großangelegte Feuerwehrübung in Affaltern: 100 Einsatzkräfte trainieren den Ernstfall

Biberbach/ Affaltern – Am Donnerstagabend wurde es laut in Affaltern: Gegen 18:45 Uhr heulten in sieben Ortschaften die Sirenen. Grund dafür war eine großangelegte Einsatzübung, bei der rund 100 Feuerwehrleute aus der Region gemeinsam den Ernstfall probten – angenommen wurde ein Brand in einer Schreinerei.

Im Vorfeld der Übung hatten die Kommandanten das Objekt besichtigt, um sich mit den potenziellen Gefahrenquellen vertraut zu machen. Besonders im Fokus standen dabei die Lackierhalle, der Spänebunker, das Holzlager sowie die Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Es ist mir ein Anliegen, dass die umliegenden Feuerwehren mit meinem Betrieb vertraut sind“, betonte Kranzfelder Inhaber der Schreinerei. Der örtliche Kommandant der Feuerwehr Affaltern, Mathias Burger, begrüßte die Initiative: „Unser Schreiner ist auf mich zugekommen und hat angeboten, eine Übung abzuhalten. Über solche Angebote sind wir sehr froh. Diese Übungen bringen uns die nötige Erfahrung für den Ernstfall.“

Für die realitätsnahe Simulation wurden die Produktionsräume eingenebelt und drei Übungspuppen versteckt, die von den Atemschutztrupps aus Affaltern und Eisenbrechtshofen gerettet werden mussten. Zeitgleich begannen die Feuerwehren aus Lauterbrunn, Heretsried und Biberbach mit dem Außenangriff. Ihr Ziel: den angenommenen Brand einzudämmen und benachbarte Gebäude zu sichern.

Eine besondere Herausforderung stellte die Wasserversorgung dar. Die Wehr aus Markt verlegte eine 500 Meter lange Schlauchleitung vom Biberbach bis zur Einsatzstelle. Unterstützt wurde sie dabei von der Feuerwehr Feigenhofen, die mit einer Pumpe das Wasser förderte.

Die Übung lockte auch zahlreiche Zuschauer an – viele säumten die Straße, um das Geschehen aus sicherer Entfernung zu beobachten. Unter ihnen befanden sich auch Bürgermeister Wolfgang Jarasch, Kämmerin Katharina Reiser und Kreisbrandmeister Bernd Schreiter.

Nach etwa zwei Stunden war die Übung beendet. Im Anschluss versammelten sich alle Beteiligten am Feuerwehrhaus. Bei einer kurzen Abschlussrunde lobte Kreisbrandmeister Schreiter den reibungslosen Ablauf: „Eine sehr gelungene Übung, die zeigt, wie gut die Zusammenarbeit über Ortsgrenzen hinweg funktioniert.“ Auch Bürgermeister Jarasch bedankte sich bei allen Einsatzkräften für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, Zeit und Energie für die Sicherheit der Gemeinde zu investieren.

Solche Übungen stärken nicht nur die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren, sondern auch das Vertrauen der Bevölkerung in ihre Retter – wenn der Ernstfall kommt, ist man vorbereitet.


 


Einsatzart Brand
Einsatzstart 22. Mai 2025 18:45
Mannschaftstärke 18
Einsatzdauer 02:30
Alarmierte Einheiten

FF Affaltern
FF Lauterbrunn
FF Heretsried
FF Feigenhofen
FF Biberbach
FF Eisenbrechtshofen
FF Markt

Alarmierungsart Sirene, Alamos, Funkmeldeempfänger