Großübung: In Affaltern kommt auch eine Drohne zum Einsatz, die nach Vermissten sucht.
20.09.2021
Biberbach-Affaltern: Laute Sirenen, Martinshörner, Drohnen am Himmel und rote Autos mit blauen Lichtern: Wer am Montagabend die Hauptstraße in Affaltern entlang ging, musste vermuten, dass sich ein katastrophales Ereignis zugetragen haben muss.
Was aber aussah wie ein ernster Einsatz, entpuppte sich sogleich als die jährliche Großübung der Marktgemeinde Biberbach und seiner fünf Ortsteilwehren. Die Feuerwehr Affaltern war nach einem Jahr Corona-Zwangspause Gastgeber und hatte für ihre Kollegen einiges vorbereitet: "Brand des örtlichen Pfarrhofs mit zwei vermissten Personen sowie ein sich parallel ereigneter Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Hauptstraße", so lauteten die Alarmstichwörter der diesjährigen Gemeindeübung der Biberbacher Feuerwehren. Als erstes erreichte die ortsansässige Feuerwehr aus Affaltern mit Kommandant und Einsatzleiter Mathias Burger die Einsatzstelle. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung von außen begonnen, parallel dazu rückten die Eisenbrechtshofer Wehrmänner in das Gebäude vor und befreiten die dort eingeschlossenen Personen rasch. Parallel arbeiteten die Kollegen der Feuerwehren aus Biberbach und Feigenhofen die Einsatzstelle in der Hauptstraße a, wo ein Pkw mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug kollidiert war. Kaum waren die Personen mit Schere und Spreizer aus dem Pkw-Wrack befreit, kam es auch schon zu einer weiteren Einsatzmeldung. Zwei Insassen hatten sich unbemerkt entfernt und mussten mithilfe einer Drohne des BRK geortet und medizinisch versorgt werden. Hierfür war auch das Bayerische Rote Kreuz mit seinem Drohnenteam und einem Rettungswagen vor Ort.
Vielen Dank an alle Beteiligten Einheiten, es war eine sehr gelungene Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst.
Was aber aussah wie ein ernster Einsatz, entpuppte sich sogleich als die jährliche Großübung der Marktgemeinde Biberbach und seiner fünf Ortsteilwehren. Die Feuerwehr Affaltern war nach einem Jahr Corona-Zwangspause Gastgeber und hatte für ihre Kollegen einiges vorbereitet: "Brand des örtlichen Pfarrhofs mit zwei vermissten Personen sowie ein sich parallel ereigneter Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Hauptstraße", so lauteten die Alarmstichwörter der diesjährigen Gemeindeübung der Biberbacher Feuerwehren. Als erstes erreichte die ortsansässige Feuerwehr aus Affaltern mit Kommandant und Einsatzleiter Mathias Burger die Einsatzstelle. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung von außen begonnen, parallel dazu rückten die Eisenbrechtshofer Wehrmänner in das Gebäude vor und befreiten die dort eingeschlossenen Personen rasch. Parallel arbeiteten die Kollegen der Feuerwehren aus Biberbach und Feigenhofen die Einsatzstelle in der Hauptstraße a, wo ein Pkw mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug kollidiert war. Kaum waren die Personen mit Schere und Spreizer aus dem Pkw-Wrack befreit, kam es auch schon zu einer weiteren Einsatzmeldung. Zwei Insassen hatten sich unbemerkt entfernt und mussten mithilfe einer Drohne des BRK geortet und medizinisch versorgt werden. Hierfür war auch das Bayerische Rote Kreuz mit seinem Drohnenteam und einem Rettungswagen vor Ort.
Vielen Dank an alle Beteiligten Einheiten, es war eine sehr gelungene Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst.