Neues Fahrzeug und Atemschutz für die Feuerwehr Affaltern
Versammlung Floriansjünger rüsten sich für die Zukunft
Biberbach-Affaltern Ganz im Zeichen des Umbruchs stand die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Affaltern. Neben der Ausbildung von sechzehn Kameraden zu Atemschutzgeräteträgern wird die Wehr im April auch ein neues Mittleres Löschfahrzeug erhalten.
Vorstand Christian Wörle konnte in seinem Bericht wieder von zahlreichen Vereinsaktivitäten berichten, unter anderem wurde das Maifest und ein Streetfoodmarkt sowie ein Tag der offenen Tür abgehalten.
Mit insgesamt sieben Einsätzen verlief das Berichtsjahr für die aktive Mannschaft unter Führung von Kommandant Mathias Burger relativ ruhig. Wie in den vergangenen Jahren liegt der Schwerpunkt der Alarmierungen im Bereich der technischen Hilfeleistung. Zusätzlich zu den Einsätzen haben die drei Löschgruppen noch fünfzehn Übungen mit verschiedensten Themen absolviert. Besonders stolz zeigte sich Burger über die erfolgreich abgelegte Atemschutzausbildung von sechzehn Kameradinnen und Kameraden. Das neue Löschfahrzeug vom Typ MLF steht zur Freude des Kommandanten kurz vor der Auslieferung und soll am 3. und 4. Juni mit einer großen Fahrzeugweihe in Affaltern begrüßt werden.
Eine besondere Ehre wurde Thomas Fischer zu teil: Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde ihm das Ehrenkreuz in Silber verliehen. Bürgermeister Wolfgang Jarasch dankte im Namen der Gemeinde allen Feuerwehrleuten für ihr Engagement.